Erröten ist Teil einer psycho-vegetativen Reaktion des Organismus, die als Folge einer sekundenschnellen Freund-Feind-Kennung reflexhaft und unspezifisch abläuft. Mit diesem Wissen im Hintergrund fällt es leichter, den Vorgang zunächst einfach geschehen zu lassen. So entwickelt sich gleichzeitig ein Gefühl für innere Sicherheit, was mit der Zeit zur Abschwächung des Symptoms führt.
|